Prozessablauf

Internationale Pflegefachkräfte sind bereit, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen und ihr Heimatland zu verlassen, um in Deutschland eine neue berufliche Zukunft aufzubauen.

Es ist unsere Aufgabe für Ihre Pflegeeinrichtung motivierte und hochqualifizierte Fachkräfte zu vermitteln

In osteuropäischen Ländern suchen gut ausgebildete und hoch motivierte Gesundheits- und Krankenpfleger/in eine neue berufliche Perspektive in Deutschland. Wir suchen für diese Fachkräfte einen Arbeitgeber, bereiten sie auf die Ausreise nach Deutschland vor, begleiten sie in dem administrativen Verfahren der Einreise und zur Erlangung der Erlaubnis zur Berufsausübung und unterstützen ihre Integration in Deutschland.

6 Phasen bis zur Anerkennung der Pflegefachkräfte für Ihr Unternehmen

1. Recruiting und Auswahl der Pflegekräfte

Wir bereiten die ausgewählten Kandidaten auf ihre Umsiedlung nach Deutschland vor, einschließlich der Bearbeitung administrativer Verfahren für die Einreise und den Erhalt der Berufserlaubnis, und unterstützen ihre Integration in Deutschland

• Erstellung eines Anforderungsprofiles für die Kandidaten und Beschreibung der künftigen Arbeitsstelle.
• Vorauswahl von passenden ausgebildete Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen mit Berufserfahrung als Kandidaten für Ihre Einrichtung.
• Organisation von Interviews der Kandidaten mit dem Auftragsgeber in Form von ZOOM-Meetings und Mitwirkung als Dolmetscher.
• Durchsprache des vom Auftragsgeber erstellten Arbeitsvertrages mit den Kandidaten.
• Abschluss der Arbeitsverträge oder Übermittlung von verbindlichen Absichtserklärungen des Arbeitsgebers zum Abschluss eines Arbeitsvertrages für die nach den Vorstellungsgesprächen von dem Auftraggeber ausgewählten Kandidaten.

2. Antragstellung auf Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Gesundheits – und Krankenpfleger/in“

Wir stellen die erforderlichen Unterlagen für den Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ zusammen.

• Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen für den Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpfleger/in“.
• Übersetzung der Dokumente durch einen vereidigten Übersetzer mit notarieller Beglaubigung
• Antragstellung in Vollmacht der Kandidaten bei der zuständigen Behörde auf Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpfleger/in“.

3. Vorbereitung der Anreise und Ankunft in Deutschland in Ihrer Einrichtung

Wir beantragen für die ausgewählten Kandidaten sowohl ein Visum als auch eine deutsche Arbeitserlaubnis und übernehmen alle dafür erforderlichen Tätigkeiten

• Prüfung, Organisation und Beantragung aller notwendigen Dokumenten wie Visum, Defizitbescheid und Arbeitsmarktzulassung.
• Mitwirkung bei der Suche nach einer Unterkunft.
• Organisation der Anreise und Unterstützung bei der Orientierung in Deutschland.
• Mitwirkung und Hilfe bei dem Registrierungsprozess und der Arbeitsaufnahme.

4. Die Pflegekraft in Ihre Einrichtung

Wir begleiten die neuen Mitarbeiter nach Arbeitsbeginn in Ihrer Einrichtung für eine nahtlose Integration und unterstützen bei administrativen Prozessen

• Der Kandidat wird zunächst als Pflegehelfer eingesetzt und befindet sich im Anerkennungsprozess.
• IPEXMED begleitet den Kandidaten auch bei weiteren behördlichen Schritten, wie der Beantragung des Aufenthaltstitels.
• Nach dem Arbeitsbeginn der neuen Mitarbeiter in Ihrer Einrichtung sind wir gerne weiterhin partnerschaftlich an Ihrer Seite. Wir kümmern uns um sämtliche behördlichen und administrativen Angelegenheiten, sodass Sie praktisch keinen Aufwand haben.

5. Sprachausbildung

Wir sorgen für die sprachliche Ausbildung der von Ihnen ausgewählten Kandidaten durch gezielte Sprachkurse (deutsch. Die Sprachausbildung erfolgt in Online-Form oder Präsent Form.

Mehr erfahren Sprachausbildung

6. Anerkennungsprozess

Wir fördern die Anerkennung ausländischer Pflegequalifikationen durch Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung, um in Deutschland als registrierte Fachkräfte zu arbeiten.

Mehr erfahren Anerkennungsprozess

Anreise nach Deutschland

Es ist wichtig, dass die Pflegefachkräfte aus dem Ausland bei ihrer Ankunft in Deutschland einen persönlichen Empfang genießen und zu ihren bereits arrangierten Unterkünften gebracht werden.
Es ist ebenso von Bedeutung, die Neuankömmlinge bei ihren ersten administrativen Schritten in Deutschland zu unterstützen. Dazu gehört der Besuch des Einwohnermeldeamtes zur Erlangung einer Steueridentifikationsnummer und einer Sozialversicherungsnummer und die Eröffnung eines Bankkontos. Zudem ist eine erste Orientierungshilfe in der neuen Umgebung für die Pflegekräfte von großem Wert.

Wenn Sie weitere Informationen zu unserem Service benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass Sie nur die motiviertesten, qualifiziertesten internationalen Bewerber erhalten.

Was kostet die Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland?

Die Kosten für die Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland können variieren.
In unserem Angebot enthalten sind:
• die Rekrutierung im Herkunftsland
• die Sprachausbildung
• die Begleitung der gesamten Einreise und der ersten Stritte in Deutschland
• die Begleitung im Anerkennungs-Prozess bei den Behörden in Deutschland

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch!
Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich, welche Lösung für Ihre Einrichtung am zielführendsten ist.