Datenschutzerklärung Personalvermittlung IPEXMED

Vertragsparteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit von erhaltenen Informationen und Daten.
Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit bleibt über das Vertragsende hinaus bestehen.
Der Auftraggeber wird über die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen informiert.
Die Kontaktdaten der vermittelten Personen dürfen maximal 3 Jahre gespeichert werden und müssen danach vernichtet werden.
Die Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien bei der Verwendung Ihrer persönlichen Daten ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unser oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Besuch auf unserer Webseite sicher ist und dass Sie sich wohl dabei fühlen.

Grundsätzlich können Sie unsere Internetseiten nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie jedoch bestimmte Services unseres Unternehmens über unsere Webseite nutzen möchten, könnte es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Falls eine solche Verarbeitung notwendig ist und keine gesetzliche Grundlage besteht, holen wir generell Ihre Einwilligung ein.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten wie Namen, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer Person erfolgt immer gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir transparent über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Außerdem klären wir betroffene Personen über ihre Rechte auf, die in dieser Datenschutzerklärung festgehalten sind.
Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System werden allgemeine Daten und Informationen erfasst. Diese Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Zu den erfassten Informationen gehören:

• Verwendete Browsertypen und Versionen.
• Betriebssystem des zugreifenden Systems.
• Internetseite, von der das zugreifende System auf unsere Seite gelangt (sogenannter Referrer).
• Unterwebseiten, die auf unserer Internetseite angesteuert werden.
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
• IP-Adresse des zugreifenden Systems.
• Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
• Ähnliche Daten zur Gefahrenabwehr bei Angriffen auf unsere IT-Systeme.
Diese Daten erlauben keine Rückschlüsse auf die identifizierbare Person. Sie dienen dazu:
• Die korrekte Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite sicherzustellen.
• Die Optimierung der Inhalte und Werbung auf unserer Webseite.
• Die Sicherstellung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und Webseite.

Im Falle eines Cyberangriffs die erforderlichen Informationen für Strafverfolgungsbehörden bereitzustellen.
Diese anonymen Daten werden statistisch ausgewertet, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen. Ziel ist es, ein optimales Schutzniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die anonymen Server-Logfile-Daten werden getrennt von personenbezogenen Daten gespeichert, die von betroffenen Personen angegeben werden.

Wir haben als Verantwortliche bereits zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten, die über unsere Webseite verarbeitet werden, bestmöglich geschützt sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitsrisiken aufweisen können, weshalb ein uneingeschränkter Schutz nicht garantiert werden kann. Aus diesem Grund steht es betroffenen Personen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, wie zum Beispiel telefonisch, an uns zu übermitteln.